

Happyendstation - Dieter Lietz
Griseldis von Gramzow, eine blaublütige und noch lebenshungrige ältere Dame hat sich entschlossen ihrer Vereinsamung ein Ende zu bereiten, indem sie ihr Schloss zu einer Senioren-WG umfunktioniert.
Dies wird kein übliches Altersheim, dessen Insassen müde, kontaktarm und sinnentleert ihrem ende entgegen dämmern. Nein, Griseldis schafft ein heiteres und kreatives Miteinander der unterschiedlichsten Typen. Wer der Vereinsamung entgehen will muss in der illustren Gesellschaft weinen und lachen, letzteres vorrangig. Die Herrschaften beiderlei Geschlechts erweisen sich noch als sehr, sehr lebendig. Als sich alle besser kennen platzt eine sehr attraktive, junge Russin in diese Gemeinschaft, die sich etwas Geld für ihr Germanistikstudium verdienen will und sich dafür um die Fitness der Heiminsassen kümmern soll. Während die Damen auf die „Fremdarbeiterin“ etwas reserviert reagieren sind die Herren begeistert und ihre Männlichkeit wird einer mentalen Frischzellenkur unterzogen
Als „Perfektionist für singbare Poesie“ fand Dieter Lietz für etliche Ohrwürmer neue Worte voll gut gereimten Witzes, die das Stück zu einer lachmuskelstrapazierenden Oldie-Parade machen.
4 Damen 4 Herren 1 Musiker oder mehr
Dies wird kein übliches Altersheim, dessen Insassen müde, kontaktarm und sinnentleert ihrem ende entgegen dämmern. Nein, Griseldis schafft ein heiteres und kreatives Miteinander der unterschiedlichsten Typen. Wer der Vereinsamung entgehen will muss in der illustren Gesellschaft weinen und lachen, letzteres vorrangig. Die Herrschaften beiderlei Geschlechts erweisen sich noch als sehr, sehr lebendig. Als sich alle besser kennen platzt eine sehr attraktive, junge Russin in diese Gemeinschaft, die sich etwas Geld für ihr Germanistikstudium verdienen will und sich dafür um die Fitness der Heiminsassen kümmern soll. Während die Damen auf die „Fremdarbeiterin“ etwas reserviert reagieren sind die Herren begeistert und ihre Männlichkeit wird einer mentalen Frischzellenkur unterzogen
Als „Perfektionist für singbare Poesie“ fand Dieter Lietz für etliche Ohrwürmer neue Worte voll gut gereimten Witzes, die das Stück zu einer lachmuskelstrapazierenden Oldie-Parade machen.
4 Damen 4 Herren 1 Musiker oder mehr
Textbuch gebunden
„ … feiert das Landestheater Schleswig die Premiere einer Oldie-Parade
und macht beinahe Lust aufs Altwerden.“ Kieler Nachrichten